Haus Rothe – alles, außer gewöhnlich
Ein Haus mit versetztem Pultdach der Extraklasse. Die Giebelseite tritt uns überraschend asymmetrisch entgegen und die Gartentraufe empfängt uns klar strukturiert und frisch im Design. Die beiden vorgeschobenen, in der Fassade farblich abgesetzten Kuben erweitern die Wohnfläche im Erdgeschoss und rahmen die überdachte Terrasse ein. Eine tolle Idee, die nicht so schnell wieder zu finden ist. Hier wird designorientiert und funktional gelebt.
Haus Römer – repräsentative Architektur mit Charme
Durchdacht und abgestimmt in Form und Farbe bis ins kleinste Detail. Das herrschaftliche Walmdach sitzt wie eine Krone auf der zweigeschossigen Villa mit den typisch mediterranen Fensterläden und dem terracottafarbenen Außenputz. Man kann die südländisch einladende Mentalität förmlich spüren.
Haus Riedel – Bungalow mit attraktiven Extras
Bungalows bieten ihren Bewohnern den Vorteil barrierefreien Wohnens auf einer Ebene und sind deshalb vor allem bei der Generation 50plus gefragt. Mit einer Wohnfläche von 120 m² und einem teilweise firstoffenen Dach vermittelt Haus Riedel ein Raumgefühl der besonderen Art. Formal orientierten sich die Planer an traditionellen Vorbildern und spendierten dem Bungalow ein um 30/35 Grad geneigtes Flachdach und einen seitlichen Carport, der sich mit seiner schlichten Linienführung harmonisch ins Erscheinungsbild einfügt.
Zum modernen Planungskonzept gehören auch offene Übergänge zwischen den Bereichen und weitere großzügige Glasflächen im Wohnbereich. So entsteht ein helles, über Eck gegliedertes Raumensemble, dessen Zentrum die moderne Küche bildet. Im transparenten Anbau befindet sich der Essplatz, der mit seiner luftigen Offenheit bis unter den Dachfirst zu den attraktivsten Aufenthaltsbereichen im Haus gehört.
Haus Richter – markante Dachformen für anspruchsvolle Kenner
Der Charakter dieses Kundenhauses der Familie Richter wird geprägt durch den Krüppelwalm und die markanten Zwerchgiebel auf beiden Seiten. Der Stil ist typisch friesisch mit dem Charme der Küste; die Raumaufteilung ermöglicht großzügiges Wohnen im Erd- und Dachgeschoss.