Haus Leinweber – Traumhaus mit eigenem Kino und zwei Dachterrassen
Ein besonderes Beispiel für die Individualität und anspruchsvolle Architektur unserer Kundenhäuser ist das im ländlichen Stil erbaute Haus Leinweber. Ausgedehnte Fensterflächen, die überall die verklinkerte Fassade durchbrechen, mehrere Vorsprünge und gleich zwei Dachterrassen auf unterschiedlichen Höhen erschaffen ein faszinierendes äußeres Design. Das Haus verfügt über insgesamt 244 m² Wohnfläche und einen statisch sehr aufwendigen Grundriss. Von der Diele aus geht der Blick direkt in den offenen Wohn- und Essbereich. Opulente Glasflächen bündig mit dem Parkett lassen die Grenzen von außen und innen verschwimmen. Der Zutritt auf die Terrasse erfolgt durch die offen integrierte Küche. Zum Entspannen lädt das private und exquisit ausgestattete Heimkino auf über 29 m² ein. Über einen eigenen kleinen Flur sind das Arbeitszimmer, das Gästezimmer, ein Gäste-Bad mit Dusche sowie der Hauswirtschaftsraum zu erreichen. Zum Dachgeschoss gehören eine große Galerie mit Zugang zur ersten Dachterrasse, das Hauptschlafzimmer und das äußerst stilvolle Privat-Bad. Der Zugang zur zweiten Dachterrasse erfolgt über eine weitere kleine Treppe.
Haus Lange – so modern können Klinker sein
Bestechend sachlich, ohne Schnörkel, mit geraden Linien und symmetrischer Fassade präsentiert sich das Bauherrenhaus der Familie Lange mit noblem Understatement als gelungene Verbindung aus klassischem und modernem Stil. Die Klarheit des architektonischen Konzeptes setzt sich in den großen Giebelfenstern im Dachgeschoss fort. So entsteht eine lichtdurchflutete Galerie, die von den Bauherren als Bibliothek genutzt wird. Vier weitere Wohnräume im Dachgeschoss sowie ein großzügiges Bad bieten ideale Voraussetzungen für eine 4-köpfige Familie.
Haus Kramer – ein Klassiker modern interpretiert
Zeitlosigkeit und zukunftsgerechtes Wohnen kombiniert das Einfamilienhaus Kramer von BAUMEISTER-HAUS auf rund 174 m² Grundfläche perfekt. Zur weißen Putzfassade wurden tiefrote Tonziegeln sowie anthrazitfarbene Fenster und Türen kombiniert. Ebenfalls in anthrazit gehalten ist das besonders modern-elegante Vordach. Von der Doppelgarage aus gelangt man trockenen Fußes in den Hauswirtschaftsraum des hell und freundlich gestalteten Erdgeschosses. Hier befinden sich auch das Gästezimmer mit angrenzendem Duschbad, der offene Wohn-/Essbereich sowie die mit Schiebetüren abtrennbare Küche. Im Dachgeschoss haben das Elternschlafzimmer mit begehbarer Ankleide, das Kinderzimmer, das Arbeitszimmer sowie ein Bad mit großzügigem Duschbereich und Badewanne ausreichend Platz.
Haus König – mehr Glas, mehr Sonne, mehr Leben.
Energiebewusst gibt sich die Anordnung der Fensterflächen des Hauses: reduzierte Fensterformate auf der Nordseite, großzügige Belichtung auf der Südseite, dort im Mittelteil sogar mit einer Wintergarten ähnlichen Verglasung bis ins Dach hinein. Die fortgesetzte vertikale Teilung der Fenster setzt optische Akzente. Im Südwesten wurde mit einer Dachterrasse die strenge Symmetrie des architektonischen Konzeptes bewusst gebrochen und ein geschützter Außenbereich geschaffen. Einen besonderen Akzent im Inneren setzt hier die fast schwebend in der Gebäudemitte platzierte geradläufige Treppe.