Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Haus Isermann – Klassiker: Villa auf vier Etagen

Elegant, großzügig und durchdacht präsentiert sich die klassiche Villa von Familie Isermann. Das Traumhaus von BAUMEISTER-HAUS bietet auf über 262 m² Grundfläche massig Platz. Im Erdgeschoss gibt es neben einem offenen Wohn-/Essbereich eine abtrennbare Küche, ein WC sowie eine repräsentative Diele mit abgeschlossenem Garderobenraum direkt neben dem Eingang. Im Obergeschoss hat der Nachwuchs das Sagen! Denn hier gibt es drei etwa gleich große Kinderzimmer, ein eigenes Bad sowie ein Gästezimmer. Im Dachgeschoss ist der Rückzugsort der Eltern – mit einem Schlafzimmer samt begehbarer Ankleide, einem großzügigen Badezimmer sowie zwei Arbeitszimmern. Über den zentral gelegenen Flur betritt man den Balkon. Der Keller umfasst einen Technikraum sowie vier Stauräume.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss
  • Obergeschoss

Haus Ipsen – altersgerechtes Wohnen zwischen Nordsee und Mittelmeer

Der Bungalow der Familie Ipsen ermöglicht geschmackvolles Wohnen auf einer Ebene und kombiniert in seiner Optik norddeutsche Tradition mit mediterraner Wärme. Mit seiner erdtonfarbenen Verklinkerung, den weiß abgesetzten Fenstern, dem T-förmigen Baukörper, den weit auskragenden Vordächern über Haupt- und Nebeneingang, dem flachen Satteldach und den liebevoll eingesetzten Accessoires erzeugt das Haus schon auf den ersten Blick Gemütlichkeit.

Und dieser Eindruck wird im Inneren noch verstärkt: Auf 137 m² Wohnfläche ermöglichen umsichtig platzierte Wandsegmente ein auch im Alter unkompliziertes, offenes Wohnen, das jedoch an den richtigen Stellen die optische Distanz wahrt. Eine Glasschiebetür führt auf den Terrassenbereich, der aufgrund der kurz konzipierten Wege auch optimal als Essplatz im Sommer dienen kann. Auch der Weg zwischen Hauseingang, Küche und Hauswirtschaftsraum ist nicht weit, so dass Einkäufe schnell und einfach verstaut werden können. Ein rollstuhlgerechter Flur führt zu Schlafzimmer, Gästezimmer und dem ebenfalls rollstuhlgerechten Bad. Dieser Wohnkomfort wird abgerundet durch die extrem gute Dämmung des Hauses, einer sparsamen Gastherme sowie einer zukunftsgerechten kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung.

  • Erdgeschoss

Haus Imhoff – traditionell mit Pfiff

Das neue Zuhause der Familie Imhoff ist ein kleines Haus mit großen Möglichkeiten. Denn das klassische Satteldachhaus bietet der fünfköpfigen Familie ausreichend Platz und Privatsphäre – auf rund 9 x 10 m Grundfläche. Neben der weißen Fassade mit den hellgrauen Farbfeldern unter der roten Dacheindeckung, stellt vor allem der Eingangsbereich mit seiner halbkreisförmig gepflasterten Stufe vor den Glaselementen einen edlen Blickfang dar. Innen ist das Haus durchdacht aufgeteilt: Hinter der Diele gelangt man durch eine Tür in den zugluftgeschützten, großzügigen Wohnbereich, von dem aus eine offene Holztreppe ins Obergeschoss mit den Individualräumen führt. Ein Hauswirtschaftsraum teilt sich in Technik- und Stauraum auf. Das Gästezimmer verfügt über ein eigenes WC mit Dusche, so dass die Imhoffs später auch bequem auf einer Ebene wohnen können. Die gemütliche Essecke sowie die Küche gliedern sich praktisch an den Wohnbereich an. Von hier aus führen zwei doppelte Fenstertüren auf die Terrasse. Das Obergeschoss wird geprägt durch einen geräumigen Flur, von dem aus die Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer, ein Abstellraum sowie das Familienbad abgehen.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss

Haus Illner – Großzügigkeit ohne Raumverlust

Aus der Stadtvilla der Familie Illner wurde das Maximum an Wohnfläche herausgeholt – zum Beispiel, weil durch das flache Zeltdach kein Platz durch Dachschrägen genommen wird. So ist es ein optimales Haus für teuren urbanen Baugrund und ein Ausdruck modern puristischen Lebensgefühls.

Der kubische in grau abgesetzte Anbau bringt Bauhaus-Stil mit und sorgt für ein Plus an Wohnfläche zusätzlich zum fast quadratischen Baukörper. Die zahlreichen Übereckverglasungen sowie die bodentiefen französischen „Balkone“ sorgen für Licht an den richtigen Stellen. So zum Beispiel im großzügigen Wohnbereich mit seinem beidseitig verglasten Kamin oder auf den Essplatz, der großartige Blicke in den Garten bietet und sich direkt an die moderne Küche angliedert. Ebenso stehen eine repräsentative Diele, ein Gäste-WC sowie ein Hauswirtschaftsraum zur Verfügung. Dieser ließe sich bei Bedarf auch in ein kleines Schlafzimmer verwandeln, so dass ein ebenerdiges Wohnen im Alter möglich ist.

Der obere Bereich wird gestaltet von einem Elternschlafzimmer mit angegliedeter Ankleide, einem großen Bad sowie zwei rund 16 m2 großen Kinderzimmern. Ein platzreicher Luxus, den die Dachform möglich macht.

  • Dachgeschoss
  • Erdgeschoss
  • Kellergeschoss
  • Obergeschoss