Haus Hildebrand – originell hoch zwei
Was auf den ersten Blick wie ein schlankes Doppelhaus aussieht, ist in Wahrheit ein originelles Eigenheim mit zwei Satteldächern. Doch das Haus hat noch weitere Besonderheiten zu bieten. Dazu gehören transparente Fensterbänder in Richtung Garten und ein wohl proportionierter Einsatz von stehenden und liegenden Fensterformaten.
Innen besticht das Haus durch sein offenes Gestaltungskonzept. Bestes Beispiel: der bis in den First offene Eingangsbereich sowie große Glasflächen, die die Trennung zwischen Innen- und Außenbereich aufzulösen scheinen. Das Obergeschoss ist für ein allein lebendes Paar konzipiert – angefangen bei der attraktiven Galerie über den Schlafbereich mit separater Ankleide bis hin zum luxuriösen Wohnbad mit zusätzlichem Wellnessbereich.
Haus Heuberger – zukunftsgerecht mit Einliegerwohnung
Das Satteldachhaus der Familie Heuberger ist der Klassiker in Neubaugebieten, der nicht nur unkompliziert genehmigungsfähig ist, sondern auch an die Zukunft denkt. Praktisch und optisch ansprechend zugleich fällt es mit klaren Linien, weißer Putzfassade, dunkler Dacheindeckung mit energiesparender Photovoltaikanlage, den symmetrischen Giebeldreiecken und den asymmetrisch geteilten Fenstern, ergänzt durch schmale Lichtbänder, angenehm ins Auge. Über der in den Hang gebauten Garage passt sich der überdachte Eingang optimal an die eine Etage höher gelegene Terrasse an. Im Erdgeschoss befinden sich zwei durch eigene Eingänge getrennte, aber dennoch intern über einen Windfang miteinander verbundene Wohneinheiten. So eignet sich die Einliegerwohnung optimal und ganz flexibel als Wohnraum für ein älteres Kind, als ebenerdiger Alterssitz oder als Unterkunft für eine Pflegeperson, während die Besitzer in der Hauptwohnung wohnen bleiben. Die Einliegerwohnung umfasst einen Flur, den Schlafraum, eine Abstellkammer, ein Duschbad sowie natürlich einen Wohnraum und die Küche. Die Hauptwohnung wird dominiert durch einen großzügigen Essplatz mit bodentiefen Glasflächen, die komfortable Küche, einen privaten Wohnbereich mit Blick in den Garten, ein Reserveraum (z.B. nutzbar als Gäste- oder Arbeitszimmer) sowie ein Dusch-WC. Im Obergeschoss befinden sich neben dem Elternschlafzimmer mit separater Ankleide ein großzügiges Bad sowie zwei lichtverwöhnte Kinderzimmer. Optimal macht sich in allen Räumen der 100 cm hohe Kniestock bemerkbar.
Haus Heinemann – Holz und Verblendstein in harmonischem Einklang
Großzügig und familienfreundlich präsentiert sich das Haus der Familie Heinemann. Die den niedersächsischen Landhäusern nachempfundenen, farbig abgesetzten Holzflächen in den Giebeln sowie der rot-bunte Verblendstein verleihen dem Haus ein individuelles Gesicht. Bodentiefe Fenster mit französischen Balkonen im Dachgeschoss lassen viel Licht und Sonne herein und runden das Erscheinungsbild ab.
Haus Hansen – unverwechselbar mit dem Charme des Nordens
Die alten Friesenkaten Nordfrieslands dienten als Vorbild für dieses exklusive Kundenhaus. Auf den ersten Blick einfach, besticht es durch Details, wie einem breiten Dachüberstand, der das Haus vor Wind und Regen schützt. Blickfang ist die aufwändige Haustür mit Oberlicht und integrierter Leuchte. Abgerundet wird der Gesamteindruck von gemauerten Giebelohren, Ziermauerwerk in den Giebeln und dem großzügigen Essbereich im Erker.