Haus Hallmann – Unikat mit modernster Technik
Haus Hallmann ist ein Entwurf mit unverwechselbarem Äußeren. Die typisch norddeutsche Klinkerschalung in Anthrazit wird durch weiße Putzfassaden und ein Satteldach in kräftigem Rot ergänzt. Blickfang auf der Vorderseite des Hauses ist der weiße Zwerchgiebel, der in beiden Geschossen mit einem zweiflügeligen Glaselement ausgestattet ist. Auch auf den anderen Hausseiten schaffen große Glasflächen transparente Übergänge zu Terrasse und Garten.
Der Grundriss zeigt auf 116 m² ein cleveres Raumangebot. Die Wohnräume im Erdgeschoss werden von der Diele aus über eine zweiflügelige Glastür erschlossen. Sie bieten alles, was man sich heute wünschen kann: offene Übergänge und eine Gliederung in L-Form mit Küchenblock als Trennlinie zwischen Arbeitsbereich und Essplatz. Dank einem Kniestock von 100 cm geht es unter dem steilen Satteldach sehr geräumig zu. Als Wärmequelle fungiert eine Erdwärmepumpe, die von einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung unterstützt wird. Die Photovoltaikanlage liefert einen Großteil des benötigten Stroms.
Haus Haas – ein Klassiker mit modernem Gesicht
Geometrische Formen und reduzierte Linienführung demonstrieren eindrucksvoll die Richtung gegenwärtiger Architektur. Die klare Gestaltung wird auch im Inneren konsequent fortgeführt. Von zukunftsorientiertem Wohndesign zeugen eine multifunktionale Kücheninsel und helle Wohnräume mit fließenden Übergängen. Die moderne, geschmackvolle Ausstattung verleiht diesem Zuhause seine persönliche Note.
Haus Günther – außen traditionell, innen voller Überraschungen
Von außen eher traditionell, aber mit modernen Akzenten, beherbergt Haus Günther in seinem Inneren perfekt aufeinander abgestimmte Wohn- und Nebenräume – und ein Obergeschoss, das in seiner unkonventionellen Raumaufteilung seinesgleichen sucht. Mit Satteldach, Zwerchgiebel, Holzschalung im Obergeschoss, sichtbaren Pfettenköpfen und weißer Putzfassade wirkt das Haus klassisch und dennoch jung, frisch und einladend.
Der Grundriss des Erdgeschosses ist gut durchdacht. Schon die geräumige Diele, die trotz eines offenen Übergangs die Wohnräume vor neugierigen Blicken schützt, hinterlässt einen angenehmen Eindruck. Zum Raumprogramm gehören neben einem praktischen Hauswirtschaftsraum ein Gäste-WC mit Dusche und eine ca. 15,5 m² große Bibliothek. Das Obergeschoss wartet mit einer kleinen Sensation auf: Hier findet man nicht nur einen offenen Übergang zwischen Bett und Wanne, sondern auch Schlaf-, Hygiene und Wellnessbereiche, die barrierefrei ineinander übergehen.
Haus Graf – herrschaftlich und erhaben mit Klasse
Entworfen im Stil einer mediterranen Villa, atmet das Haus Leichtigkeit und Eleganz. Die zahlreichen hohen Fenster, angeordnet in konsequenter Symmetrie, lassen nicht nur viel Licht herein, sondern betonen dezent die Vertikale. Der vorgebaute Erker des Erdgeschosses beherbergt den hellen Essbereich mit fließenden Übergängen zu Küche und Wohnbereich. Das Dach des Erkers wird geschickt als Terrasse genutzt und ist von den beiden Kinderzimmern im Obergeschoss zugänglich. Ein großzügiges Elternschlafzimmer mit eigenem Ankleideraum sowie ein geräumiges Familienbad sorgen für weitere individuelle Freiräume.