Haus Daniel – modernes Wohnen mit vorbildlichem Energiestandard
Als Entwurf in der Bauhaus-Tradition ist Haus Daniel ideal für Bauherren mit etwas kleinerem Budget. Bei Außenmaßen von 9,99 x 9,61 m ist der Baulandbedarf entsprechend moderat. Objekt bietet großzügige 143 m² Wohnfläche und einen sehr guten Energiestandard.
Zur Verbesserung des Energiestandards wurden die Ziegelwände von außen mit einem 160 mm starken Wärmedämmverbundsystem gedämmt, das Flachdach erhielt eine 180 mm starke Mineralfaserdämmung. Mit dieser hochwertigen Gebäudehülle und einer Sole Wasser-Wärmepumpe erreicht das Haus einen jährlichen Primärenergiebedarf von 50,02 kWh/m²a, der bei etwa 60 Prozent des zulässigen Werts (83,92 kWh/m²a) liegt. Mit einem zusätzlichen Heizungs- und Hauswirtschaftsraum und je einem Abstellraum im Erd- und Obergeschoss kann der individuelle Entwurf auch ohne Keller gebaut werden – eine weitere Möglichkeit, bei den Baukosten zu sparen.
Haus Dalmann – mediterraner Charme trifft moderne Elemente
Optisch angelehnt an die Herrenhäuser des Südens, überzeugt das Haus der Familie Dalmann mit einem stilvollen, modernen Schliff. Die ebenerdige, überdachte Außenfläche sowie der dezent blickdicht gehaltene, auf mediterranen Säulen stehende Terrassenbereich im Obergeschoss sind an lauen Sommerabenden absolut einladend. Auch der rund 60 m² große Wohn- und Essbereich mit seinen großen Flügeltüren im Inneren des Hauses versprüht pure Gastlichkeit. Die Garage hat eine direkte Verbindung zum Haus. Und wird es in der praktisch gelegenen Abstellkammer eng, bieten die vier Kellerräume über 110 m² ausreichend Platz. Ein weiterer Pluspunkt: Das Haus verfügt über drei Bäder. Ein WC im Erdgeschoss sowie zwei komplette Badezimmer für Eltern und Kinder oder Gäste in der oberen Etage.
Haus Cronenberg – Familientraum mit eigener Sauna
Stilsicher, modern und gleichzeitig von klassischer Zeitlosigkeit ist das Einfamilienhaus Cronenberg von BAUMEISTER-HAUS, das ganz auf die Bedürfnisse der vierköpfigen Familie zugeschnitten wurde. Ein Highlight des vollunterkellerten Hauses ist die eigene Sauna, die gemeinsam mit drei Stauräumen sowie dem Technikraum im Keller Platz findet. Das Herzstück des Erdgeschosses ist der über 72 m² große offene Wohn-, Ess- und Koch- bereich, der Dreiviertel der Fläche einnimmt und über eine große Glas-Flügeltür betreten wird. Diese schützt nicht nur vor Zugluft, sondern sorgt auch für Privatsphäre. Zur offenen Küche gehört ein praktischer Vorratsraum mit Schiebetür. Im Dachgeschoss befinden sich zwei großzügige Kinderzimmer, das Elternschlafzimmer sowie das gemeinsame Familienbad mit Dusche, Badewanne und zwei großen Waschbecken.
Haus Conrad – mediterrane Architektur par excellence
Die zweigeschossige Stadtvilla der Familie Conrad verfügt über ein modernes Wohnkonzept mit einem nahezu quadratischen und somit äußerst komfortablen Grundriss. Die klare Formsprache korrespondiert gelungen mit dem stilsicheren Farbgebung der weißen Fenster, dem warmen gelben Grundton und der Dacheindeckung in Anthrazit. Das flache Walmdach sowie das ausladende Eingangsvordach runden dieses edle mediterrane Konzept ab.
Innen sorgen hohe, luftige Räume für ganzheitliche Wohnqualität für vier Personen – sogar das Dachgeschoss bietet noch eine Wohnfläche von über 70 m². Die Kinderzimmer können später unkompliziert zu Hobbyräumen, Gäste- oder Ankleidezimmern umfunktioniert werden. Die offenen Rundbögen an den Raumgrenzen sind wahre Hingucker, ebenso wie die schlanken Glasflächen, die den Blick in die Natur freigeben, ohne selbst zu viele Einblicke zu gewähren. Das Untergeschoss wird mit zwei großzügigen Kellerräume, einer Sauna sowie einem Haustechnikraum, in dem die energieeffiziente Sole-Wasser-Wärmepumpe untergebracht ist, optimal genutzt.