Haus Augstein – Bauhaus trifft Satteldach
Mit seiner individuellen Satteldachkonstruktion ragt Haus Augstein aus der Masse an Häusern im Bauhausstil heraus. Von außen überzeugt das Haus durch seine Stilsicherheit und puristische Eleganz und von innen durch seine Wohnqualität und den hohen Komfort. Der obere Bau wurde um 90 Grad gedreht und mit dem unteren verschnitten. Seitlich ausragend, wird er von zwei schlanken Betonsäulen gehalten, wo sich der geschützte Carport befindet. Gestalterische Akzente setzte der Planer auch durch die Anordnung der Glasflächen. Im Erdgeschoss bodentief, im Obergeschoss mit niedriger Brüstungshöhe.
Im Hausinneren geben Weiträumigkeit und Transparenz den Ton an. Das gilt vor allem für den eingeschossigen Wohntrakt, dessen Außenwand auf drei Seiten von raumhohen Fensterbändern durchbrochen wird. Mit fließenden Übergängen nach draußen vermittelt das Haus ein atemberaubendes Gefühl von Freiheit, Luftigkeit und Eleganz. Die Küche, kompakt und funktional geplant, ist als separater Raum dem Essplatz zugeordnet. Die Treppe ins Obergeschoss mündet unten direkt in den Wohnbereich und oben in einen schmalen Flur, von dem aus die Individualräume erreichbar sind.
Haus Augenthaler – Traumhaus mit riesigem Platzangebot
Über drei Etagen erstrecken sich im Haus Augenthaler rund 375 m² hochmoderne Wohn-/ Nutzfläche. Der Keller verfügt neben einer Einliegerwohnung mit drei Zimmern und ein Bad, auch über einen Abstell- sowie einen Technikraum. Flur und Vorraum führen zu fünf Kellerräumen. Auch das Erdgeschoss beeindruckt mit einem lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich mit offener Küche und angrenzender Terrasse, zwei Bädern, zwei Kinderzimmern, einem Schlafzimmer und einem Hauswirtschaftsraum mit Zugang zur Garage. Von der Galerie in der oberen Etage, die auch ein großzügiges Gästezimmer und einen weiteren Abstellraum bietet, hat man einen fantastischen Blick in den Wohnbereich und zusätzlich ins Grüne.
Haus Arndt – klare Formen und viel Licht
Dieses Haus ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum weniger manchmal mehr ist. Denn das reduzierte, modern-puristische Design dieses Hauses ist ein absoluter Hingucker. Die Fassade schlicht, ein Dach ohne Überstand, dafür großflächige Fenster, die viel Licht ins Hausinnere bringen. Die klaren Formen spiegeln sich auch in den Innenräumen wieder, die einladend offen, aber gleichzeitig so durchdacht konzipiert sind, dass sie keinen Platz unnötig verschenken. Auch praktisch: Von der angrenzenden Garage gelangt man mit den Einkäufen trockenen Fußes in den Hauswirtschaftsraum. Ebenso ist ein Abstellraum mit eigenem Ein-/Ausgang angeschlossen, der sich optimal für verschmutzte Schuhe, Werkzeug oder den Hausmüll eignet.
Haus Althoff – moderner Klassiker: Stadtvilla für die ganze Familie
Das unterkellerte Einfamilienhaus Althoff von BAUMEISTER-HAUS ist eine optimale Stadtvilla für Familien, die einen stilvollen und großzügigen Wohnraum schätzen. Die Aufteilung des Kellers holt einen maximalen Staubereich aus rund 89 m² Grundfläche. Drei Kellerräume sowie der Technikraum finden hier Platz. In das Erdgeschoss mit seiner Grundfläche von rund 87 m² geht es von der Haustür aus durch eine Diele, die dank ihrer beiden Türen nicht nur als Garderobe dient, sondern auch als Windfang vor Kälte und Nässe schützt. An einem Gäste-WC und einem Abstellraum vorbei führt der Weg in den großzügigen offenen Wohnbereich mit Küche und Essbereich. Im Obergeschoss befinden sich auf 98 m² Grundfläche zwei etwa gleich große Kinderzimmer mit eigenem Duschbad sowie das Elternschlafzimmer mit privater Ankleide und Bad mit freistehender Badewanne. Darüber hinaus gibt es unter dem Dach noch ein praktisches Arbeitszimmer.